Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Zurückbehaltungsrecht

Zurückbehaltungsrecht

21.02.2019

Oft verwechselt wird das Zurückbehaltungsrecht mit der Mietminderung.

Beide Möglichkeiten bestehen jedoch gleichzeitig, wenn es um einen Mangel geht, den der Vermieter beseitigen kann.

Beim Zurückbehaltungsrecht kann der Mieter einen Teil der Miete so lange zurück behalten, also weniger Miete zahlen, bis der Vermieter den Mangel beseitigt. Dies ist das eigentliche Druckmittel des Mieters.

Gut zu wissen

Wenn der Vermieter den Mangel beseitigt hat, muss dieser Betrag jedoch nachgezahlt werden.

Zurückbehalten werden darf ein Betrag in Höhe der 3-5-fachen Mietminderung.

Das Zurückbehaltungsrecht endet, wenn der einbehaltene Betrag ausreicht, den Mangel zu beheben.

Das Zurückbehaltungsrecht hat der Mieter auch, wenn die Beeinträchtigung der Wohnsituation zu gering ist, um deswegen eine Mietminderung zu machen.

Permalink

Eigenen Kommentar abgeben:

Bitte beachten Sie, dass Kommentare zuerst freigeschaltet werden müssen!

Ähnliche Beiträge:

Schimmer hinter dem Schrank

Wohnungsmangel

Schimmel

21.02.2019

Der Streit geht um die Ursachen für die Schimmelbildung und was zu tun ist.

Checkliste

Info

Wohnungsmängel

21.02.2019

Wohnungsmängel können ein Anspruch auf Mietminderung sein. Hier finden Sie eine Checkliste, was als Wohnungsmangel durchgeht.

Checkliste

Info

Lärmbelästigung durch Mieter

21.02.2019

Um eine Lärmbelästigung durch den Mieter zu vermeiden wird festgelegt, was erlaubt ist und was nicht. Hier finden Sie einen Überblick

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei