Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Brasilien

Sprachreise

5.03.2019

Für wen ist eine Sprachreise ideal? Für alle, die Sprachkenntnisse erwerben oder aufbessern möchten. Die Hauptreiseleistungen einer pauschalen Sprachreise bestehen in der Beförderung, Unterkunft und dem Sprachunterricht. Der Unterricht findet an einer speziellen Sprachschule in natürlicher Sprachumgebung statt. 15 bis 30 Wochenstunden Sprachunterricht sind die Regel. Für die restliche Zeit kann der Veranstalter weitere Aktivitäten wie Surf- oder Tauchkurse anbieten.

Der Vorteil einer Sprachreise ist, dass der Reisende die erlernten Sprachkenntnisse sofort in der Praxis "ausprobieren" kann. Der Nachteil ist, dass es feste Zeiten gibt, in denen der Reisende die Sprachkenntnisse erlernen kann. Diese Zeiten sollten natürlich nicht zur freien Verfügung stehen.

Ein Reisemangel liegt z.B. darin, wenn der Reisende Gruppenunterricht statt gebuchtem Einzelunterricht erhält. Der Reisende kann den Reisepreis mindern. Darüberhinaus besteht kein Anspruch auf Schadensersatz wegen vertaner Urlaubszeit (Urteil des AG München vom 26.04.2016, AZ. 283 C 20981/15).

Permalink

Tags: Reisemangel

Ähnliche Beiträge:

verkorkster Urlaub

Rechtsfrage des Tages

Ersatz für verkorksten Urlaub

25.07.2019

Wird der Urlaub zum Horrortrip, können Pauschalreisende eine Minderung geltend machen. Was ist aber mit der vertanen Urlaubszeit? Hier erfahren Sie, ob Sie dafür einen Schadensersatz verlangen können.

Frau blickt auf Kreuzfahrtschiff

Aktuelle Urteile

Kreuzfahrt: automatische Trinkgeldpauschale ungültig

23.07.2019

Bei einer Kreuzfahrt darf der Reiseveranstalter keine „Trinkgeldempfehlung“ in den Vertrag aufnehmen. Eine solche Regelung sieht vor, dass jeden Tag eine feste Servicepauschale vom Bordkonto des Reisenden abgebucht wird, solange dieser nicht widerspricht. Derartige Vertragsklauseln sind unwirksam. Dies hat das Oberlandesgericht Koblenz entschieden.

Kreuzfahrt2

Aktuelle Urteile

Seenot: Schadenersatz wegen Todesangst

21.05.2019

Kommt es am letzten Tag einer Pauschalreise zu einem Vorfall, bei dem ein Reisender Todesängste erleidet, ist unter Umständen die gesamte Reise als wertlos anzusehen. Dann muss der Reiseveranstalter den Reisepreis zurückerstatten. Dies hat das Landgericht Köln entschieden.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei