Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Schaden am Auto

Werkstattreparaturauftrag - was beachten ?

8.02.2019

Wenn die Werkstatt gewählt ist, müssen Sie einen Reparaturauftrag erteilen.

Schriftform

Erteilen Sie den Auftrag immer schriftlich. Dies gilt auch für nachträgliche Änderungen oder Erweiterungen der Reparaturmaßnahmen. Lassen Sie sich eine unterschriebene Durchschrift des Auftrages aushändigen. Sollte es zu Unstimmigkeiten kommen, ist ein solcher Beleg immer hilfreich.

Inhalt des Auftrages

Neben dem genauen Inhalt der Reparatur (was soll wie erledigt werden?) sollten Sie mit der Werkstatt auch die Kosten und den Fertigstellungstermin vereinbaren.

Bezüglich des genauen Reparaturauftrages ist eine gemeinsame Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges mit einem Mitarbeiter der Werkstatt der sicherste Weg. Sehen Sie sich das Fahrzeug an, lassen Sie es gegebenenfalls auf eine Hebebühne stellen und legen Sie dann die Reparaturarbeiten fest.

Kosten

"Bringen Sie den Wagen mal in Ordnung!" - das ist nicht sehr präzise und bezüglich der Kosten sogar gewagt. Fordern Sie gerade vor umfangreicheren Reparaturen immer einen Kostenvoranschlag an. Sollte dies nicht möglich sein, weil zum Beispiel vorab noch nicht absehbar ist, welche Arbeiten überhaupt zu erledigen sind, hilft es, eine Kostenobergrenze zu vereinbaren. Sollte diese erreicht werden, muss die Werkstatt nachfragen, bevor sie weitermacht. Dies schützt vor bösen Überraschungen. Hierzu ist es nützlich, wenn Sie der Werkstatt Ihre Erreichbarkeit mitteilen. Dann ist eine Nachfrage jederzeit möglich. So kommt es nicht zu unnötigen Verzögerungen.

Auch ein Festpreis ist eine gute Lösung und bietet sich bei kleineren Routinearbeiten an, wie z.B. einem Ölwechsel.

Reparatur ohne Kosten für Sie

Soweit Sie meinen, die Reparatur sei für Sie kostenfrei, lassen Sie dies unbedingt vermerken. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn der Schaden am Fahrzeug im Rahmen der Gewährleistung oder im Rahmen einer Garantievereinbarung repariert werden soll.

Fertigstellung/Abholung

Vereinbaren Sie einen Fertigstellungstermin, zu dem Sie das Fahrzeug wieder abholen können. Dies ist deshalb wichtig, weil Sie bei einer verzögerten Reparatur unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug haben können.

Permalink

Tags: Werkstatt

Ähnliche Beiträge:

Reifenwechsel_2_Harzkom_150x150.jpg

Verbraucherinfos

Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser!

23.04.2019

Der Motor stottert, die Bremse quietscht oder die nächste Inspektion ist fällig: Steht ein Besuch in einer Werkstatt an, haben viele Autobesitzer gemischte Gefühle: Wie hoch wird die Rechnung sein? Und wurden auch wirklich alle Schäden behoben? Wir geben Tipps, um böse Überraschungen oder Streit zu verhindern.

Werkstattwahl

Werkstattbesuch

Werkstattwahl

8.02.2019

Irgendetwas stimmt mit dem Auto nicht: Es klappert, schleift, macht andere Geräusche? Eine Funktion ist beeinträchtigt? Oder gab es gar einen Unfallschaden? Selber schrauben kommt nicht in Frage. Also bleibt nur der Weg in die Werkstatt. Aber welche ist denn da die richtige? Und wie finde ich die?

Mann prüft Auto

Werkstattbesuch

Werkstattreklamation und Rechnungsprüfung

8.02.2019

Sie haben wochenlang gewartet, bis Ihr Auto endlich repariert ist. Zur Belohnung erst einmal die lang ersehnte Spritztour ins Blaue. Dem Fahrvergnügen steht jetzt nichts mehr im Wege. Oder doch ?

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei